Bürgermeister K. K. Pesch
Funktion: Ratskandidat - Bürgermeister der Stadt Ratingen
40885 Ratingen
Beruf: Bürgermeister
Alter: 64
Familienstand: verheiratet
Bezirk: 716 - Lintorf
Das bin ich
Liebe Lintorferin, lieber Lintorfer
vor 30 Jahren kam ich als Neubürger nach Lintorf. Mit Herz und Begeisterung lebe ich sehr gerne mit meiner Familie hier. Nach meiner Amtszeit als Bürgermeister möchte ich mich künftig ehrenamtlich an meinem Wohnort einsetzen.
Seit 1995 konnte ich als Beigeordneter der Stadt Ratingen wichtige Beiträge für unsere Stadtgesellschaft leisten, zuerst als Dezernent für Jugend, Schulen, Sport, Soziales, ab 2003 als Stadtkämmerer und von 2010 bis 2014 auch als kom missarischer Dezernent für Stadtplanung und Bauen. Diese vielfältigen Berufserfahrungen und meine Ausbildung als Jurist waren eine sehr gute Basis, um seit 2014 als Bürger meister das Management und die Gesamtverantwortung für die Stadtverwaltung mit 1400 Bediensteten leiten zu können. In dieser Zeit wurden zahlreiche Tageseinrichtungen für Kinder und Schulgebäude, das Rathaus und die neue Haupt feuer- und Rettungswache gebaut, erweitert, modernisiert, ein städtisches Glasfasernetz gelegt, grundsolide Finanzen geschaffen und vieles mehr.
Jetzt will ich mich anstelle des Hauptamtes ehrenamtlich für Sie im Stadtrat engagieren
Themen und Schwerpunkte
Neubau Heinrich-Schmitz-Grundschule mit neuer Offener Ganztagsbetreuung (Baubeginn kurzfristig)
Modernisierung der LAN & WLAN - Infrastruktur im Schulzentrum Lintorf (Fertigstellung im September)
Schulstandort Lintorf für die Käthe-Kollwitz-Realschule im Schulzentrum Lintorf (ab Schuljahr 2026/2027 als Hauptstandort mit mehreren Zügen, nicht mehr nur als Dependance)
Neubau einer Großsporthalle am Schulzentrum Lintorf (zwecks Vermeiden von mehrjährigem Nullangebot sukzessive in Bauschritten ermöglichen, ohne vorherigen Abriss der Altsubstanz!)
Neubau Offene Ganztagsschule zur Vollversorgung an der Johann-Peter-Melchior-Schule (Fertigstellung im September) + Erneuerung der Schulhofgestaltung mit neuer Sportfläche (zurzeit im Bau!)
Modernisierung der Offenen Ganztagsbetreuung an der Eduard-Dietrich-Schule + Schulhofneugestaltung
Bau eines neuen, modernen Seniorentreffs (AWO) am Schulzentrum Lintorf
Tageseinrichtung für Kinder Tiefenbroicher Straße modernisieren
Senioreneinrichtungen am Schulzentrum Lintorf: privat fachkundig etabliert betriebene Tagespflege (20 Plätze) + Pflegewohngemeinschaft (12 Plätze) + 12 Wohnungen für betreutes Wohnen
Fahrradweg auf der früheren Tingelbahntrasse schaffen
Speestraße als Einkaufszentrum sichern + Straßenbelag erneuern + Erscheinungsbild und Begleitgrün verschönern
Sportplatz Jahnstraße modernisieren
Einfach Newsletter abonnieren und immer auf dem Laufenden sein!