Vorstand
Oliver Thrun
Vorsitzender
OV Lintorf/Breitscheid
Christiane Grüber
stv. Vorsitzende
OV Lintorf/Breitscheid
Andreas Martin Schaller jun.
Schatzmeister
Maximilian Groth
Schriftführer
OV Lintorf/Breitscheid
Andrea Anders
Mitgliederbeauftragte
OV Lintorf/Breitscheid
Miriam Dietz
Beisitzerin
Wolfgang Heinrich
Beisitzer
OV Lintorf/Breitscheid
Achim Kaumanns
Beisitzer
OV Lintorf/Breitscheid
Thomas Lender
Beisitzer
OV Lintorf/Breitscheid
Funktion: Ratskandidat - stellv. Vorsitzender der CDU Fraktion Ratingen
An der Schmeilt 24
40885 Ratingen
Telefon: 0171-7249295
Alter: 63
Familienstand: verheiratet
Wahlkreis: 717 - Lintorf
Das bin ich
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
zur Kommunalwahl 2025 kandidiere ich erneut für unseren Wahlbezirk und bitte Sie um den Auftrag, auch in den kommenden Jahren Ihre Interessen im Rat der Stadt zu vertreten.
Zu meiner Person: beruflich selbständig lebe und arbeite ich seit 1996 wieder in Ratingen, bin hier glücklich verheiratet, Vater zweier erwachsener Kinder und "Herrchen" von Flake. Wir wohnen mitten in Lintorf, schätzen die kurzen Wege und das vielfältige Angebot an Handel, Handwerk und Gastronomie. Überhaupt herrscht in unserem Wahlbezirk - zwischen Konrad-Adenauer-Platz und Waldseesiedlung - ein lebendiges Miteinander. Wir kennen und begegnen uns auf den vielfältigen Veranstaltungen und in den Vereinen. Dieses besondere Lintorfer Lebensgefühl möchte ich erhalten und zukunftsfähig gestalten.
Im Fokus stehen für mich Themen wie Verkehrsinfrastruktur und das Festhalten am Projekt Westbahn, der vollständige Erhalt und Ausbau aller Schulformen vor Ort und der sichere Schulweg dorthin. Vor allem aber möchte ich weiterhin Ihre starke Lintorfer Stimme im Stadtparlament sein! Deshalb bitte ich Sie am 14. September wieder um Ihr Vertrauen und Ihre Stimme.
Themen und Schwerpunkte
Funktion: Ratskandidatin
Telefon: 0173 7040310
Beruf: Key Accounterin Hygiene National
Alter: 44
Familienstand: verheiratet
Wahlkreis: 715 - Lintorf
Das bin ich
Liebe Mirbürgerinnen und Mitbürger,
mein Name ist Christiane Grüber, und Lintorf ist seit jeher mein Zuhause. Hier bin ich aufgewachsen, hier lebe ich mit meinem Mann und Hund, und hier engagiere ich mich seit über zehn Jahren in der CDU.
Beruflich bin ich als Key-Account-Managerin in der Gesundheitsbranche tätig. In meiner Freizeit ziehe ich gerne im Allwetterbad meine Bahnen oder tanke bei einem Spaziergang durch die Speeschen Wälder neue Energie.
Lintorf liegt mir am Herzen – nicht nur als Ort, sondern als lebendige Gemeinschaft. Ich setze mich dafür ein, dass unser Stadtteil für alle Generationen lebenswert bleibt. Dazu gehören barrierefreie Wege, ein gut ausgebauter ÖPNV und sichere Radwege. Auch ausreichend Parkraum ist wichtig, damit Rettungsdienste jederzeit ungehindert durchkommen.
Besonders am Herzen liegen mir die Sicherheit und Sauberkeit in Lintorf. Dunkle Ecken und unsichere Bereiche sollten entschärft werden, damit sich insbesondere Frauen jederzeit sicher fühlen können.
Ich wünsche mir ein Lintorf, in dem sich Jung und Alt gleichermaßen zuhause fühlen – mit passenden Angeboten, einer starken Infrastruktur und einer Gemeinschaft, die zusammenhält.
Themen und Schwerpunkte
Funktion: Ratskandidatin - Ratsmitglied der CDU Fraktion Ratingen
Kullbeeksweg 7
40885 Ratingen
Telefon: 0173-5482564
Beruf: Unternehmerin
Alter: 28
Wahlkreis: 718 - Lintorf & Breitscheid
Das bin ich
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
zur diesjährigen Kommunalwahl kandidiere ich für Ihren Wahlbezirk und bitte Sie um den Auftrag, auch in den kommenden fünf Jahren Ihre Interessen im Rat der Stadt Ratingen zu vertreten. Mein Name ist Theresa Dietz, ich bin 28 Jahre alt und Diplom Juristin. Ich bin in Lintorf aufgewachsen, lebe hier und bin im vergangen Jahr als vierte Generation in die Geschäftsleitung unseres Familienunternehmens eingestiegen.
Seit vielen Jahren engagiere ich mich in der CDU für unsere schönen Ortsteile und darf Sie nun seit mehr als 4 Jahren im Rat der Stadt vertreten. In den letzten Jahren konnten wir einiges für den Wahlbezirk bewirken, doch es gibt noch so viel mehr zu bewegen. Als jüngstes Ratsmitglied der laufenden Ratsperiode möchte man manchmal die langsamen Mühlen einer städtischen Verwaltung nicht akzeptieren und glauben Sie mir, das werde ich auch in Zukunft nicht. Auch wir hier im Kleinen, müssen an unseren Strukturen und an unserer Effizienz arbeiten. Lassen Sie es uns gemeinsam anpacken.
Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mir auch in den nächsten fünf Jahren Ihr Vertrauen schenken würden.
Themen und Schwerpunkte
Funktion: Ratsmitglied der CDU Fraktion Ratingen
Telefon: 02102-5501210
Beruf: Regierungsbeschäftigter
Jahrgang: 1980
Wahlkreis: 715
Lebenslauf
Verhaltensregeln gem. §5a LAbgG
Funktion: Ratskandidat - Bürgermeister der Stadt Ratingen
40885 Ratingen
Beruf: Bürgermeister
Alter: 64
Familienstand: verheiratet
Bezirk: 716 - Lintorf
Das bin ich
Liebe Lintorferin, lieber Lintorfer
vor 30 Jahren kam ich als Neubürger nach Lintorf. Mit Herz und Begeisterung lebe ich sehr gerne mit meiner Familie hier. Nach meiner Amtszeit als Bürgermeister möchte ich mich künftig ehrenamtlich an meinem Wohnort einsetzen.
Seit 1995 konnte ich als Beigeordneter der Stadt Ratingen wichtige Beiträge für unsere Stadtgesellschaft leisten, zuerst als Dezernent für Jugend, Schulen, Sport, Soziales, ab 2003 als Stadtkämmerer und von 2010 bis 2014 auch als kom missarischer Dezernent für Stadtplanung und Bauen. Diese vielfältigen Berufserfahrungen und meine Ausbildung als Jurist waren eine sehr gute Basis, um seit 2014 als Bürger meister das Management und die Gesamtverantwortung für die Stadtverwaltung mit 1400 Bediensteten leiten zu können. In dieser Zeit wurden zahlreiche Tageseinrichtungen für Kinder und Schulgebäude, das Rathaus und die neue Haupt feuer- und Rettungswache gebaut, erweitert, modernisiert, ein städtisches Glasfasernetz gelegt, grundsolide Finanzen geschaffen und vieles mehr.
Jetzt will ich mich anstelle des Hauptamtes ehrenamtlich für Sie im Stadtrat engagieren
Themen und Schwerpunkte
Neubau Heinrich-Schmitz-Grundschule mit neuer Offener Ganztagsbetreuung (Baubeginn kurzfristig)
Modernisierung der LAN & WLAN - Infrastruktur im Schulzentrum Lintorf (Fertigstellung im September)
Schulstandort Lintorf für die Käthe-Kollwitz-Realschule im Schulzentrum Lintorf (ab Schuljahr 2026/2027 als Hauptstandort mit mehreren Zügen, nicht mehr nur als Dependance)
Neubau einer Großsporthalle am Schulzentrum Lintorf (zwecks Vermeiden von mehrjährigem Nullangebot sukzessive in Bauschritten ermöglichen, ohne vorherigen Abriss der Altsubstanz!)
Neubau Offene Ganztagsschule zur Vollversorgung an der Johann-Peter-Melchior-Schule (Fertigstellung im September) + Erneuerung der Schulhofgestaltung mit neuer Sportfläche (zurzeit im Bau!)
Modernisierung der Offenen Ganztagsbetreuung an der Eduard-Dietrich-Schule + Schulhofneugestaltung
Bau eines neuen, modernen Seniorentreffs (AWO) am Schulzentrum Lintorf
Tageseinrichtung für Kinder Tiefenbroicher Straße modernisieren
Senioreneinrichtungen am Schulzentrum Lintorf: privat fachkundig etabliert betriebene Tagespflege (20 Plätze) + Pflegewohngemeinschaft (12 Plätze) + 12 Wohnungen für betreutes Wohnen
Fahrradweg auf der früheren Tingelbahntrasse schaffen
Speestraße als Einkaufszentrum sichern + Straßenbelag erneuern + Erscheinungsbild und Begleitgrün verschönern
Sportplatz Jahnstraße modernisieren
Einfach Newsletter abonnieren und immer auf dem Laufenden sein!