Neuigkeiten

Eilantrag zur Beförderung Bedürftiger zum Impfzentrum
Ab 8. Februar werden über 80-jährige Menschen im Impfzentrum des Kreises Mettmann in Erkrath geimpft werden. Damit für all diejenigen, die keine Unterstützung für die Hin- und Rückfahrt bei Familie und Nachbarn haben, eine passende Lösung gefunden wird, stellt die CDU-Fraktion einen Eilantrag: Darin bittet sie die Stadt Ratingen darum, mit den Ratinger Taxi-Unternehmen und den Sozialverbänden kurzfristig eine unbürokratische Lösung zur Beförderung zu erarbeiten. ... weiterlesen

Räume zur Prüfungsvorbereitung für Schüler schaffen

Mehr Ausgabestellen für „Gelbe Säcke“
„Lediglich eine Ausgabestelle für die „Gelben Säcke“ gibt es bisher in Ratingen-Mitte – bei Krings Zigaretten. Das ist für den bevölkerungsstärksten Stadtteil deutlich zu wenig. Es kommt immer wieder zu Engpässen“, erklärt Gerold Fahr, CDU-Fraktionsvize. Die CDU-Fraktion beantragt deshalb mehr Ausgabestellen – zunächst mindestens im Bürgerbüro, das vor dem Rathausbau auch gelbe Säcke ausgegeben habe.
... weiterlesen

Online-Unterricht in Flüchtlingsunterkünften sichern
„Wir möchten, dass Online-Unterricht auch für die in der Flüchtlingsunterkunft „Am Sondert“ lebenden Schulkinder sichergestellt ist“, erklären die CDU-Ratsmitglieder Margret Paprotta und Oliver Thrun. Denn sie haben erfahren, dass hier weder ein funktionsfähiges WLAN Netz noch entsprechende Computer zur Verfügung stehen.

Abrechnung an Ladesäulen erleichtern
„Wir halten es für sehr sinnvoll, wenn der Stromverbrauch von Elektrofahrzeugen, die im Parkhaus wieder aufgeladen werden, über die Ratingen App abgerechnet werden kann“, meinen die CDU-Ratsmitglieder Tatjana Pfotenhauer und Holger Tappert. Denn in der Ratingen App wird bereits die komfortable Abrechnung der Parkentgelte über die Nutzung der RatingenCard mit Parken + angeboten. ... weiterlesen

Für einen digitalisierten Sitzungskalender
„Immer wieder bekommen die Ratsmitglieder den Sitzungskalender für die Rats- und Ausschusssitzungen per Mail und in papiergebundener Form“, so CDU-Ratsfrau Tatjana Pfotenhauer. Änderungen und Aktualisierungen müssen selbst manuell eingepflegt und geprüft werden. Ein umständlicher und nicht mehr zeitgemäßer Aufwand. Deshalb stellt die CDU-Fraktion den Antrag, den Sitzungskalender zu digitalisieren.
... weiterlesen

Für ein verbessertes Ratsinformationssystem
Wer sich für die Arbeit des Stadtrates interessiert, findet unter www.ris.ratingen.de alle Einladungen, Vorlagen, Protokolle und Informationen. „Dieses Ratsinformationssystem ist ein unverzichtbares Instrument für die Ratsarbeit, doch das System ist auf Grund der ständigen technischen Ausfälle nicht mehr zu akzeptieren“, kritisiert CDU-Fraktionschef Stefan Heins. Deshalb beantragt die CDU-Fraktion ein neues und zeitgemäßes System.
... weiterlesen

CDU-Fraktion: Neue VHS-Kursräume schaffen
„Die VHS würde gerne ein umfangreicheres Angebot in verschiedenen Ratinger Standorten anbieten, doch die verfügbaren Räume stehen hier meist nicht zur Verfügung“, weiß CDU-Ratsfrau Meike Paprotta-Kübler. Schließlich müssen Größe, Ausstattung und wöchentliche Verfügbarkeit passen. Deshalb bittet die CDU-Fraktion die Stadtverwaltung in einem Antrag um Unterstützung bei der Suche nach passenden Räumlichkeiten.

CDU-Fraktion beantragt Elektro-Ladesäulen in Parkhäusern
„Wir möchten von der Stadt Ratingen wissen, ob in den städtischen Parkhäusern wie Wallstraße, Medienzentrum/ Grabenstraße, Arkadenhof Ladeplätze für Elektro-Pkw eingerichtet werden können“, so der CDU-Fraktionsvize Gerold Fahr. Schließlich werden bereits in der Rathaus-Tiefgarage im ersten Quartal 2021 vier Ladeplätze für wechselparkende Elektro-PKW mit Ausbaureserve für weitere Ladepunkte installiert.
... weiterlesen
CDU-Fraktion will mehr Sicherheit auf Schulwegen
Kinder müssen einen sicheren Schulweg haben. Deshalb möchte die CDU-Fraktion wissen, ob die Überquerung an der Straßenmündung Gerhardstraße/Schützenstraße verbessert werden kann und stellt einen entsprechenden Antrag.
... weiterlesen