Neuigkeiten

Wirtschaftsförderungsausschuss erfolgreich gestartet

250.000 Euro Landeszuschuss für Radwegsanierung

Initiative für mehr Sauberkeit wird umgesetzt
„Wir freuen uns, dass die Verwaltung unsere Initiative aus dem Jahr 2018 umsetzt: Die Leerung der blauen Altpapiertonne wird ab dem Jahr 2022 von einem vier- auf einen zweiwöchigen Rhythmus umgestellt“, erklärt CDU-Fraktionschef Stefan Heins. Diese Systemumstellung präsentiert die Verwaltung in einer aktuellen Vorlage für die Ratsgremien. ... weiterlesen

Bagger rollen am Felderhof II

Freude über mehr als 2 Millionen Euro Landesförderung für Ratingen
„Wir freuen uns sehr darüber, dass die Landesregierung NRW unsere Stadt Ratingen im „Städtebauförderprogramm 2021“ und „Investitionspakt Sportstätten 2021“ berücksichtigt hat“, erklärt Stefan Heins, stellvertretender Vorsitzender des CDU Stadtverbandes. Möglich geworden sind die über 2 Millionen Euro Zuschuss durch die Initiative der CDU-Fraktion und die gute Zusammenarbeit zwischen Bürgermeister Klaus Pesch und NRW-Staatssekretär Dr. Jan Heinisch. ... weiterlesen

Verkehrskonzept Ost muss vorangehen
„Wir müssen mit dem Umbau der Kreuzung bei Edeka-Kels und der Planung am Esprit-Kreisel endlich weiterkommen“, erklärt CDU-Ratsherr Holger Tappert. In einem entsprechenden Antrag bittet die CDU-Fraktion um einen konkreten Zeitplan zum gesamten Verkehrskonzept Ost.
... weiterlesen

Neuer Ratinger Spiegel online verfügbar
Der neue Ratinger Spiegel ist online verfügbar.
... weiterlesen

Rat bringt Haushalt 2021 mit Zukunftsinvestitionen auf den Weg
... weiterlesen

Spielplatz Haarbach Höfe zügig erneuern
„Wir möchten, dass der Spielplatz Haarbach Höfe noch in diesem Jahr erneuert wird. Die Holzspielgeräte sind mit einem Pilz befallen, so dass sie wohl noch in diesem Sommer aus Sicherheitsgrünen abgebaut werden müssen“, erklärt CDU-Ratsherr Klaus Weber.
... weiterlesen

Keine Sonder-Schnelltests für Ratsmitglieder
Stellungnahme der CDU-Fraktion im Rat der Stadt Ratingen zur Forderung der BU, alle Teilnehmer der Ratssitzung am 23. März nur mit einem negativen Corona-Schnelltest zuzulassen: ... weiterlesen