CDU Stadtverband Ratingen

Sozial verträglich und ausgewogen: Stadtrat beschließt neue Bäderpreise — CDU begrüßt verantwortungsvollen Schritt

Der Rat der Stadt Ratingen hat in seiner Sitzung am 8. Juli 2025 mit deutlicher Mehrheit die neue Entgeltordnung für die Bäder- und Saunabetriebe der Stadtwerke Ratingen beschlossen. Zuvor war die Anpassung offensichtlich bereits einstimmig im Aufsichtsrat der Stadtwerke verabschiedet worden. Ab dem 1. August 2025 gelten die neuen Preise für das Hallen- und Freibad Ratingen-Mitte, das Hallenbad Lintorf sowie das Allwetterbad mit Sauna.

©CDU/ Christiane Lang©CDU/ Christiane Lang

„Nach 27 Monaten ohne Preisänderung war diese moderate Anpassung überfällig, um die stark gestiegenen Energie- und Personalkosten abzufedern“, erklärt CDU-Fraktionschef Stefan Heins. „Mit dieser sozial verträglichen Lösung werden die steigenden Kosten abgefangen, ohne die Besucherinnen und Besucher übermäßig zu belasten.“

Der Christdemokrat Heins erläutert weiterführend: „Es ist wichtig, hier Verantwortung zu übernehmen und nicht in populistischen Reflexen stecken zu bleiben. Die Mehrheit im Rat hat genau das getan, während andere Parteien versucht haben, den Beschluss für Wahlkampfzwecke auszuschlachten.“

Besonders hervorzuheben ist der soziale Ausgleich: Für Kinder unter 4 Jahren bleibt der Eintritt weiterhin kostenlos. Umfangreiche Ermäßigungen für Jugendliche, Studierende, Menschen mit Behinderung sowie Inhaber der Sozial- und Ehrenamtskarten bestehen ebenfalls fort. Zudem wird die unflexible Jahreskarte durch eine günstigere und flexibel kündbare Monatskarte ersetzt. „Die Jahreskarte war kaum gefragt und bot keine Möglichkeit zur Kündigung in Urlaubszeiten. Die neue Monatskarte ist daher kundenfreundlicher und fairer“, erläutert Heins.

Die CDU-Fraktion sieht in der Entscheidung ein starkes Signal für Verantwortung und soziale Ausgewogenheit. „Wir danken allen, die sich für diesen realistischen und nachhaltigen Weg eingesetzt haben. Damit sichern wir den Erhalt unserer Bäder und schaffen ein faires Angebot für alle“, so Heins abschließend.

Ein weiterer wichtiger Serviceaspekt: Ab dem 1. August wird es eine neue Möglichkeit geben, Einzelkarten für Erwachsene, Kinder und Familien online über die Bäderseite der Stadtwerke mit einem Online-Rabatt von 5 % zu erwerben. „Damit verbessern wir nicht nur den Service, sondern reduzieren gerade an heißen Sommertagen lange Warteschlangen vor dem Freibad und dem Allwetterbad deutlich“, so Heins abschließend.