CDU Stadtverband Ratingen

Public Viewing bzw. Public Screening anlässlich der Fußball-Europameisterschaft 2020

Antrag für den HAFAW und Rat
In der Zeit vom 12. Juni 2020 bis zum 12. Juli 2020 wird die nächste Fußball-Europameisterschaft stattfinden. Erstmals werden die insgesamt 51 Spiele in insgesamt 12 Stadien in 12 Ländern stattfinden. Zu erwarten ist, dass dadurch in noch höherem Maße als bisher eine Fußballeuphorie in weiten Teilen unseres europäischen Kontinents entsteht. Die Anhänger der verschiedenen Nationen werden den europäischen Fußball dabei auch als Botschafter des gesamteuropäischen Gedankens und Zusammenhalts leben. Daher und aufgrund der Tatsache, dass auch in unserer Heimatstadt Ratingen viele begeisterte Fußballanhänger aus verschiedensten Nationen gemeinsam die Freude an diesem Sport und an dem gemeinsamen Erlebnis „Public Viewing“ bzw. „Public Screening“ teilen, erachten wir es für unbedingt sinnvoll, während des Turniers auch in Ratingen eine solch attraktive Gelegenheit zum „Rudelgucken“ anzubieten. Vor dem Hintergrund, dass auch die örtliche Gastronomie in Summe davon profitiert, dass die Fußballbegeisterten vor, während und nach den Spielen innerhalb Ratingens verbleiben und eben nicht in die umliegenden Städte „abwandern“, gilt es nach unserer Auffassung, zeitnah an einem Strang zu ziehen und ein solches „Public Viewing“ bzw. „Public Screening“ vorzubereiten. Zu unserem Bedauern ist es bei den zurückliegenden Turnieren nicht gelungen, in Ratingen jeweils ein solches Event anzubieten. Die Erfahrungen zahlreicher umliegender Städte zeigen, dass bei einer großen Zahl von Fußballbegeisterten der Wunsch besteht, gemeinsam und mit Eventcharakter zumindest die Spiele der deutschen Mannschaft sowie die Spiele ab dem Viertel- bzw. Halbfinale einschließlich des Endspiels zu verfolgen. Aus unserer Sicht eignen sich örtlich vor allem der neue Rathausvorplatz sowie alternativ das Ratinger Stadion oder die Stadthalle. Die örtliche Gastronomie und die Sportvereine sowie die RMG sollten miteinbezogen werden. Beschlussvorschlag: Die Verwaltung wird beauftragt, zeitnah die Durchführbarkeit eines „Public Viewings“ bzw. „Public Screenings“ anlässlich der Fußball-Europameisterschaft zumindest für die Spiele der deutschen Mannschaft sowie die Spiele ab dem Viertel- bzw. Halbfinale zu prüfen. Dabei sollen notwendige Lizenzen, die exemplarisch genannten Orte (Rathausvorplatz, Stadion, Stadthalle), die Einbeziehung der örtlichen Gastronomie und der RMG Kern der Prüfung sein. Das Ergebnis soll in einer Vorlage dargestellt werden.