CDU Stadtverband Ratingen

Sicherheit auf Schulwegen

Ratingen Mitte
Immer wieder wird die Politik von Seiten besorgter Eltern um Hilfe gebeten, wenn es um die Sicherheit ihrer Kinder auf Schulwegen geht. Konkret benannt wird hier die Gebrüder-Grimm-Schule auf dem Karl-Mücher-Weg 17 im Ratinger Süden. In der unmittelbaren Umgebung der Schule kommt es fast täglich vor Schulbeginn für ca. 30 Minuten zu teilweise chaotischen Verhältnissen und gefährlichen Situationen, die durch den erheblichen Fahrzeugverkehr der Eltern zumindest mit ausgelöst werden. Die genauen Umstände sind allen Behörden aus der Vergangenheit gut bekannt. Die bisher durchgeführten Maßnahmen konnten leider nur mit einer zeitlichen Befristung durchgeführt werden. Die in diesem Zeitraum festgestellte Verbesserung der Situation zeigt aber, dass eine Entschärfung der Lage möglich ist, insbesondere wenn verschiedene Behörden miteinander kooperieren. Konkret schlägt die CDU-Fraktion vor, im Rahmen einer Vorlage die verschiedenen Maßnahmen zu einer dauerhaften Entschärfung der Situation darzustellen und diese dann im Rahmen eines Pilotprojektes auf ihre ganzheitliche Wirksamkeit zu testen. Als Anregung bitten wir hier auch folgende Punkte zu berücksichtigen: Einrichtung eines Fußgängerüberweges im Bereich Gerhardstraße / Schützenstraße und im Bereich Talstraße / Karl-Mücher-Weg. Die Zonenbeschränkung auf 30 km/h müsste hier nach den verkehrsrechtlichen Vorgaben wahrscheinlich aufgehoben und durch Einzelbeschilderung ersetzt werden. Einrichtung eines Kiss&Ride-Bereiches, zeitlich begrenzt morgens von 07:30 Uhr bis 08:30 Uhr, in unmittelbarer Nähe der Einmündung des Karl-Mücher-Weges. Einsatz von KOD zur Bekämpfung der Parkverstöße, insbesondere vor den Ein-/Ausfahrten der Anwohner und im Bereich der Haltestellen. Bekämpfung von Ordnungswidrigkeiten im fließenden Verkehr durch die Polizei. Die polizeilichen Kontrollmaßnahmen aus der Vergangenheit führten jeweils zu großen temporären Verbesserungen. Insgesamt bietet sich eine Doppelstreife im Rahmen der Ordnungspartnerschaft an. Förderung der Ausbildung und des Einsatzes von Schülerlotsen an den relevanten Punkten. Anschreiben an die Schülereltern und Öffentlichkeitskampagne mit dem Ziel, eine Sensibilisierung und Einsichtigkeit bei den Fahrzeugführern zu erreichen. Schaffung / Benennung eines koordinierenden Ansprechpartners für alle Beteiligten, hier z. B. beim Einsatzbüro des KOD der Stadt Ratingen. Beschlussvorschlag: Die Verwaltung wird gebeten, in einer Vorlage verschiedene Handlungsoptionen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit im Bereich der Gebrüder-Grimm-Schule exemplarisch darzustellen und hierbei auch Vorschläge Dritter in die Bewertung einzubeziehen. Gemeinsam mit den beteiligten Behörden, der Schulleitung und den Elternvertretern soll dann ein zukunftsfähiges Konzept für einen dauerhaft gesicherten Schulweg entworfen und getestet werden. Positive Ergebnisse können auf andere Schulen und Schulwege übertragen werden.