CDU Stadtverband Ratingen

Weihnachten ohne Weihnachtszauber – CDU-Fraktion setzt sich für Wiederkehr der Weihnachtsbaumtradition an den Dorfplätzen ein

Wer in Ratingen zur Winterzeit durch die einzelnen Stadtteile läuft, wird dieses Jahr erschrocken feststellen, dass auf den Dorfplätzen in Tiefenbroich, Homberg und Breitscheid – entgegen der üblichen Tradition der vorherigen Jahre – kein geschmückter Tannenbaum vorzufinden ist.

©CDU-Fraktion Ratingen©CDU-Fraktion Ratingen

"Wir finden, dass Ratingen zur Weihnachtszeit besonders schön ist und sich die Stadt viel Mühe bei der weihnachtlichen Inszenierung der Stadtteile und der Märkte gibt", verkündet CDU-Fraktionschef Stefan Heins.

„Da die festlich geschmückten Weihnachtsbäume im Haushalt für 2024 und 2025 nicht als Einzelposition, sondern als Sammelkontingent verbucht werden, war für uns nicht ersichtlich, dass auf unsere Weihnachtsbaumtradition in Gänze verzichtet werden soll“, ergänzt Lukas Rübbelke, sachkundiger Bürger. 

„Um zur Tradition der vorherigen Jahre zurückzukehren, beantragt die CDU-Fraktion, ab nächstem Jahr zur Tradition der letzten Jahre zurückzukehren“, erläutert Claudia Luderich, Ratsmitglied des Ortsverbandes Homberg. Entsprechend beantragt die Fraktion, die Weihnachtsbäume ab nächstem Jahr überplanmäßig anzuschaffen. "Hier sollte der geringe Betrag nicht die Weihnachtsfreude nehmen", befindet Wolfgang Diedrich, CDU-Ratsherr.

„Ein geschmückter, beleuchteter Tannenbaum soll so auch in Zukunft weiterhin den Ratinger Bürgerinnen und Bürgern, zur Weihnachtszeit eine Freude bereiten“, berichtet Maxine Stief, sachkundige Bürgerin.