CDU Stadtverband Ratingen

Arbeit des Kriminalpräventiven Rates im Rahmen der bestehenden Ordnungspartnerschaften

Antrag für den Stadtrat
Die willkommene Aufstockung des Kommunalen Außendienstes (KOD) und die positive Berichterstattung über die Ordnungspartnerschaft mit der Rheinbahn zur Bewältigung von Missständen im Bereich Düsseldorfer Platz oder die erfolgreiche Aktion gegen Drogendealer in Ratingen möchte die CDU-Fraktion zum Anlass nehmen, an die in den letzten Jahren in Vergessenheit geratene Arbeit des „Kriminalpräventiven Rates“ und den zeitlich befristeten Kooperationsvertrag zwischen Stadt Ratingen und der Kreispolizeibehörde Mettmann zu erinnern. Auch wenn bereits viele Erfolge durch die ordnungspartnerschaftliche Zusammenarbeit auf der Arbeitsebene zu verzeichnen sind, stehen wir noch vor großen Herausforderungen z. B. auf dem Gebiet der Drogenbekämpfung. Aus unserer Sicht ist es zwingend erforderlich, dass der damals beschlossene Austausch zwischen den Behörden und den politischen Vertretern im Rahmen des „Kriminalpräventiven Rates“ wieder aktiviert und regelmäßig fortgeführt wird. Aus diesem Grunde machen wir den nachfolgenden Beschlussvorschlag. Beschlussvorschlag: Die Verwaltung wird gebeten, zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Vertreter der Fraktionen und der erforderlichen Behörden und Institutionen zu einem Treffen des „Kriminalpräventiven Rates“ einzuladen und über die aktuelle Situation in Ratingen sowie erforderliche und bereits in Planung befindliche Maßnahmen zur weiteren Verbesserung sicherheits- und ordnungspolitischer Maßnahmen zu berichten.