CDU: Lesecafé im Mehrgenerationentreff Tiefenbroich
Lesecafés bieten eine attraktive Plattform für Begegnung, Austausch und kulturelle Aktivitäten. Sie sind auch Orte, die gegen Einsamkeit wirken, denn hier trifft man unverbindlich Gleichgesinnte. Deshalb hat die CDU-Fraktion für den nächsten Bezirksausschuss in Tiefenbroich einen Prüfantrag zur Einrichtung eines Lesecafés im Mehrgenerationentreff formuliert.
„Wir engagieren uns mit Nachdruck dafür, bürgernahe Projekte in Tiefenbroich voranzutreiben“, betont Fraktionsvorsitzender Stefan Heins. „Ein Lesecafé ist ein weiterer Schritt, um die Angebote an sozialen und kulturellen Treffpunkten in unserer Stadt auszubauen und den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft zu stärken.“
Wolfgang Diedrich, Ratsherr der CDU, berichtet: „In einem ersten Sondierungsgespräch hat die Verwaltung signalisiert, dass ein solches Angebot als sinnvoll eingeschätzt wird und als realisierbar erscheint.“ „Wir freuen uns auch dieses Anliegen der Tiefenbroicher Bürgerinnen und Bürger aufzugreifen und in die Tat umzusetzen. Denn unsere Politik ist bürgernah und ein Lesecafé wäre eine Bereicherung für das Quartier”, ergänzt Ina Bisani, CDU Ratsfrau .
In Ratingen-Mitte im Medienzentrum gibt es bereits ein Lesecafé, das sich großer Beliebtheit erfreut. Dort kann man in bei einer Tasse Kaffee oder Tee, frischem Kuchen und Brötchen in Ruhe in Büchern und Zeitschriften lesen. Das Lesecafé eignet sich nicht nur zum Verweilen, sondern auch als Treffpunkt um kulturellen Austausch.