CDU Stadtverband Ratingen

Jubiläumsbäume: Verwaltung konkretisiert CDU-Initiative – Klimaschutz und Brauchtum verbinden sich

©CDU Ratingen©CDU Ratingen

Die CDU-Fraktion hatte im Frühjahr den Anstoß gegeben: Anlässlich des 750-jährigen Stadtjubiläums sollen in Ratingen 75.000 Jubiläumsbäume gepflanzt werden – ein starkes Symbol für Klimaschutz, Stadtgeschichte und Zusammenhalt. Der Rat hatte den Antrag aufgegriffen und die Verwaltung mit einer Vorlage beauftragt, die Umsetzungsmöglichkeiten zu prüfen. Nun liegt der Vorschlag vor.

Konkret sieht die Verwaltung vor, bis zum Jubiläumsjahr 2026 in Zusammenarbeit mit forstwirtschaftlichen Betrieben bis zu 75.000 neue Setzlinge in den Ratinger Wäldern einzubringen. Zusätzlich sollen 75 Jubiläums-Stadtbäume im urbanen Bereich gepflanzt und dauerhaft erhalten werden. Damit wird sowohl der dringend notwendige Waldumbau zu klimaresilienten Mischwäldern unterstützt als auch das Stadtklima spürbar verbessert.

Die Finanzierung erfolgt durch städtische Mittel in Höhe von 75.000 Euro, ergänzt durch eine groß angelegte Bürgerbaum-Spendenaktion sowie mögliche Sponsorenbeiträge. „Uns war von Anfang an wichtig, dass dieses Projekt nicht nur ein Zeichen der Politik ist, sondern ein Gemeinschaftswerk der ganzen Stadt“, betont CDU-Fraktionsvorsitzender Stefan Heins. „So verbinden wir gelebtes Brauchtum mit einem nachhaltigen Beitrag für kommende Generationen.“

Nach Wunsch der CDU-Fraktion sollen auch Pflanzaktionen mit Schulen und Kitas stattfinden. Kinder und Jugendliche sollen so schon früh an Natur- und Klimaschutz herangeführt und für ihre Bedeutung sensibilisiert werden. „So erleben junge Menschen unmittelbar, wie sie Zukunft gestalten können – und tragen gleichzeitig Verantwortung für ihre Stadt“, erklärt CDU-Ratsherr Hanno Paas.

„Mit den Jubiläumsbäumen schaffen wir nicht nur mehr Grün in Ratingen, sondern auch Bewusstsein: Gerade Kinder lernen so von klein auf, wie wichtig Natur- und Klimaschutz ist.“, ergänzt Leon Puttkammer, sachkundiger Bürger der CDU.

Für den CDU-Stadtverbandsvorsitzenden Peter Thomas ist klar: „Das Jubiläum ist Anlass zum Feiern – aber eben auch zum Gestalten. Mit den Jubiläumsbäumen schaffen wir einen bleibenden Wert, der das Jubiläumsjahr weit überdauert. Unsere Idee verbindet die Geschichte Ratingens mit einem starken Bekenntnis zu Klimaschutz und Heimat.“

Die CDU-Fraktion sieht in dem Projekt eine ideale Symbiose von Tradition und Zukunft: 750 Jahre Stadtgeschichte – 75.000 Bäume für morgen.