CDU Stadtverband Ratingen

Wallpassage aufwerten – Städtebau- / Intek-Förderung prüfen

Antrag für den Bezirksausschuss Ratingen-Mitte und Folgeausschüsse
Derzeit befindet sich die Planung für den vergrößerten Stadtgarten „Wallgrabenpark“ und die Nachbarbebauung „Wallhöfe“ nach umfassender Bürgerbeteiligung in fortgeschrittenem Stadium. Mit der Umsetzung der Maßnahmen erhält dieser Teil der Wallstraße ein völlig neues Gesicht und damit eine städtebauliche Aufwertung mit mehr Grün, einem Stadtgraben und einer wiederbelebten, fußläufig offenen Einzelhandels- und Wohnimmobilie. Die Wallpassage aus den 80er-Jahren hingegen zeigt äußerlich und inhaltlich einen deutlichen Erneuerungsbedarf auf: Der Fassadenzustand auf der Wallstraße steht im Widerspruch zu den städtebaulich hochwertigen Neuerungen gegenüber. Das obere Gastronomiegeschoss steht seit Jahren leer, einige Geschäftslokale ebenso. Wie es mit der derzeitigen Fläche des „Kleinen Prinz“ weitergeht, ist offen. Andererseits gibt es unverändert einen etablierten Ankermieter, die Tanzschule am Wall, die ein wichtiges Angebot in der Ratinger Innenstadt vorhält, einen guten Beitrag zur Jugendarbeit leistet und ihr Angebot tendenziell erweitern möchte. Schließlich beinhaltet das Objekt die z.Z. größte städtische Tiefgarage. Nach unseren Informationen hat der Eigentümer der Immobilie kürzlich gewechselt, so dass sicher ein guter Zeitpunkt ist, verwaltungsseitig Kontakt mit diesem aufzunehmen. Beschlussvorschlag: 1. Die Verwaltung wird gebeten, mit dem (neuen) Eigentümer der Wallpassage bezüglich dessen Planung in Kontakt zu treten und über die Pläne im Umfeld zu informieren. 2. Dabei sollen auch Möglichkeiten von Städtebau-Fördermitteln bzw. INTEK-Förder-mitteln zur Verbesserung der Fassade insbesondere zur Wallstraße geprüft werden. 3. Die Verwaltung wird gebeten, die Zukunftssicherung der verbliebenen Mieter, insbesondere der Tanzschule am Wall, als wesentlichen Aspekt zu unterstützen.